Am Montagabend fand beim TSV-Neuhausen eine spannende Taekwondo-Prüfung statt, bei der die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt waren. Die Veranstaltung war gut organisiert, und alle Prüflinge zeigten großen Einsatz und Freude am Sport.


Die erste Gruppe bestand aus Anfängerkindern, die den 9. Kup (gelber Streifen) anstrebten. Diese jungen Taekwondo-Schüler präsentierten ihre Grundtechniken und Kicktechniken an der Pratze mit viel Engagement. Die Prüflinge zeigten eine solide Basis in den grundlegenden Techniken und konnten ihre Fortschritte deutlich sichtbar machen. Besonders die Konzentration und der Spaß am Training waren deutlich sichtbar.


Die zweite Gruppe umfasste Kinder bis zum 6. Kup (grüner Gürtel). Diese Kinder hatten bereits mehr Erfahrung und demonstrierten fortgeschrittene Techniken, präzise Formen und eine gute Koordination. Sie zeigten, dass sie die Grundlagen gut beherrschen und bereit sind, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.


Die dritte Gruppe bestand aus Jugendlichen, die ebenfalls ihre Techniken präsentierten. Neben den Formen und Techniken wurden hier auch Sparring und Bruchtests geprüft. Besonders hervorzuheben ist die Prüfung von Elina Trumpfheller, die zum 1. Kup (schwarzer Streifen) antrat. Sie zeigte eine gute Leistung mit sauberen Techniken, flüssigen Bewegungen und Präsenz. Ihr Einsatz beim Sparring und die Bruchtests waren ebenfalls überzeugend. Ihre harte Arbeit und ihr Einsatz wurden deutlich sichtbar, und sie meisterte die Prüfung mit großem Selbstvertrauen.
Insgesamt war die Prüfung ein voller Erfolg. Alle Prüflinge zeigten großen Einsatz und Freude am Taekwondo. Die Trainer waren stolz auf die Fortschritte ihrer Schüler und freuen sich auf die nächsten Trainingseinheiten und Prüfungen.


Die Teilnehmer mit ihren neuen Graduierungen:

9. Kup:
Fabie Sommer
Said Atila
Esma Atila


8. Kup:
Kolja Zeller
Artem Bardakov
Rafael Baumgärtel
Max Schwab

7. Kup:
Jannik Stingl
Vivienne Breuer

6. Kup:
Milena Loncar

3. Kup:
Melvin Molnar

2. Kup:
Levin Molnar
Mizgin Frotscher

1. Kup:
Elina Trumpfheller

Neuer Schwarzgurt beim TSV

In Fürth hat Emilia Pajonczyk kürzlich erfolgreich die Taekwondo-Prüfung zum 1. Dan (schwarzer Gürtel) bestanden. Die Prüfung wurde von den Prüfern Jae-Hee Chang (9. Dan) und In-Yong Jo (7. Dan) abgenommen. Die von Ihr gezeigte Leistung überzeugten die Prüfer du so wurde Emilias Pajonczyks harte Arbeit, Disziplin und Ausdauer mit dem schwarzen Gürtel belohnt. Damit hat sie einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Taekwondo-Karriere erreicht und kann stolz auf ihre Leistung sein.

Gelungenes Abschiedsevent für Hannes Grundler und Timo Durst

Am vorvergangenen Samstag veranstaltete die Handballabteilung des TSV Neuhausen/Filder das Abschiedsevent der beiden Neuhäuser Handballikonen Hannes Grundler und Timo Durst im Egelsee-Zwinger. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bereitete den beiden Neuhäuser Handballikonen einen würdigen Abschied in den Handballruhestand.

Keine Karte fürs JANO-A-Jugend Finale mehr erhalten?

Am Sonntag 25.5. findet um 16 Uhr das Hinspiel um das Finale der Deutschen A-Jugend Meisterschaft in der Sporthalle 1 in Nellingen statt. Die JANO-Jungs erwarten den HC Erlangen. Es wird spannend! Und ist leider ausverkauft ... Macht aber nix: Ihr könnt das Spiel auch jederzeit auf Sportdeutschland.TV anschauen.

Einfach auf den Link klicken und ihr landet direkt im Live-Stream. Für 3,50€ könnt Ihr es Euch also auch auf dem Sofa gemütlich machen und vielleicht noch ein paar Freunde einladen. Und wer es nächste Woche am 31.5. nicht nach Erlangen schafft: Das Rückspiel wird natürlich auch übertragen. Vielleicht sogar in der einen oder anderen Kneipe in Neuhausen. Wer wissen will wo? TSV App runterladen und Pushnachrichten aktivieren.

Selbstverteidigung beim TSV

Das Thema Selbstverteidigung ist ein Thema das viele Menschen umtreibt.
Für Eltern und Sportler der Kampfsportabteilung beim TSV gab es dieses Wochenende die Möglichkeit einen Einblick in diese Thematik zu bekommen.
Inhalte waren Vermeidung, Deeskalation und Escapestrategien aus dem Armadong-Kali. Die Referenten Evelyn und Markus Kämmerle vermittelten auch rechtliche Aspekte und deren mögliche Folgen.
Die Teilnehmer waren mit Eifer dabei und übten die Umsetzung trotz des ernsten Themas mit sichtlichem Spaß. Der ein oder andere zeigte auch Interesse das gelernte im Trainingsbetrieb zu vertiefen. Nach den Sommerferien besteht dafür wieder Möglichkeit beim TSV-Neuhausen.

Verabschiedungen der Trainer und Spieler nach der Saison 2024/25

Nach dem letzten Heimspiel wurden die Spieler und Trainer verabschiedet, die in der kommenden Runde nicht mehr für die MadDogs zur Verfügung stehen. Außerdem bedankten sich die scheidenden Kapitäne Hannes Grundler und Timo Durst bei den wichtigsten Unterstützern seitens der Fans.

Abschiedspiel Grundler/Durst mit anschliessender Party

Um die zwei Kapitäne der MadDogs, die über ein Jahrzehnt das Gesicht der Mannschaft geprägt haben, angemessen in den Handballruhestand zu verabschieden, findet am Samstag 28.06.2025 in und um die Egelseehallen das Abschiedsevent für Hannes und Timo statt.

Biergartenöffnung ist um 15:00Uhr, Beginn des Abschiedsspiels ist 16:30Uhr. Freuen Sie sich dabei auf viele bekannte Gesichter im „Allstar-Team“ von Hannes und Timo und einige Überraschungen. Gegner wird das aktuelle MadDogs-Team der Saison 2025/26 sein. Im Abendprogramm haben wir ab 20:00 Uhr die Band Red Chuckz und anschließend DJ Soulmates in der Egelsee-Festhalle. Veranstaltungspate ist die GLK Göricke Hoffmann Steuerberatungsgesellschaft, unterstützt wird das Event weiterhin von WITT Elektronik, Take-Off Transfer, FAKD Brandschutz, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, F.A.M Sicherheit und Allianz Generalvertretung Dörre & Dörre. Einzelticket Abschiedsspiel 5€, Einzelticket Abendveranstaltung 8€, Kombiticket 10€. Kinder und Jugendliche frei. Tickets an der Tages- und Abendkasse.

 

Spieler der Saison gekürt

Nach dem vorletzten Heimspiel wurden die Spieler der Saison gekürt. Durchgeführt wurde die Wahl von unserem Partner der Allianz Generalvertretung Dörre & Dörre OHG. Zum Spieler der Saison wählten die MadDogs-Fans Torhüter Sören Hamann, auf Platz zwei landete Kapitän Hannes Grundler und den dritten Platz teilten sich Youngster Max Heydecke, Rückraumspieler Felix Zeiler und Rechtsaußen Philipp Keppeler.

Aktuelles Kursangebot

Please publish modules in offcanvas position.